Labortage 2024

Kann ich das weiße Pulver da essen?
16.11, 17:00–18:30 (Europe/Berlin), Bastelraum

Teste was das Zeug hält! Diesmal mit NMR, MS oder ähnlichem wollen wir chemische Moleküle identifizieren. Ist weniger kompliziert, als es sich vielleicht anhört - versprochen! Naturwissenschaftliches Grundverständnis ist hilfreich. Lückenhaftes Chemiewissen kann mit der Lust an Puzzeleien ausgeglichen werden.

-->> Bitte Notizpapier, Stift und Smartphone/Taschenrechner mitbringen.


Mit unterschiedlichen Ergebnissen aus Nuklearen-Magnetischen-Resonanz-Spektren, Massenspektrometrie und ggf. Elementaranalyse wollen wir einzelne chemische Moleküle zusammenbasteln.
Das ist viel einfacher als Du jetzt vielleicht glaubst. Einen kleinen Crash-Kurz gebe ich zuvor, was diese Methoden sind, anschließend erkläre ich wie man diese auswertet und dann geht es an den Puzzelspaß:
da ist ein Sauerstoff und zwei Kohlenstoffe in dem Molekül? Im NMR sind drei unterschiedliche Wasserstoff-Gruppen, mit unterschiedlichen Verschiebungen? Einmal ein Wasserstoff, eine andere mit zwei Wasserstoffen und eine weitere mit drei Wasserstoffen?
Wie können wir das jetzt zu einer chemischen Verbindung zusammenbringen? Wie funktioniert das, wenn wir wissen, dass ein Wasserstoff immer eine Bindung, ein Kohlenstoff meist vier Bindungen und ein Sauerstoff meist zwei Bindungen eingeht?

Stift, Papier, Handytaschenrechner und Beamer - ich bin bereit. Willst Du mitmachen?

Mitglied des Labor e.V. und regelmäßig dort anwesend.
Häufig für die eine oder andere dumme Idee zu haben oder für anderen Blödsinn.
Wenn wir sonst nichts zu reden haben: ich mag Essen oder andere leckere Dinge.
Staatlich geprüfter Techniker Fachrichtung Chemietechnik, Schwerpunkt Labortechnik. (Das war 3x Technik in der Berufsbezeichnung: BINGO!)

Diese(r) Vortragende hält außerdem: