16.11, 20:15–21:15 (Europe/Berlin), Vortragsraum
In den letzten Wochen war ich viel auf Dächern unterwegs. Mit der Bürgerenergie Dortmund e.G. und der Gemeinschaftsenergie Castrop-Rauxel e.G. habe ich Photovoltaik (“Solar”) – Module installiert. Beide Anlagen sind jeweils 200kWp groß. Das entspricht ca. 450 Stück PV Module die verschraubt und verkabelt werden. Die komplette Arbeit wurde ehrenamtlich von den Mitgliedern der Genossenschaften durchgeführt. Fotos von den Baustellen bringe ich natürlich auch mit.
https://gemeinschaftsenergie.org/
https://buergerenergiedortmund.de/
In Zeiten des Klimawandels und steigender Energiekosten gewinnen dezentrale, erneuerbare Energielösungen zunehmend an Bedeutung. Dieser Vortrag beleuchtet PV-Selbstbau-Aktivitäten zweier regionaler Bürger-Energiegenossenschaft als Beispiel für bürgerschaftliches Engagement in der Energiewende. Dabei werden sowohl die technischen als auch die organisatorischen Aspekte des gemeinschaftlichen Selbstbaus erläutert. Ein besonderer Fokus liegt auf den Vorteilen dieser Herangehensweise, wie Kostenersparnis, Wissenstransfer und Stärkung des Gemeinschaftsgefühls.